Positionen und Grundsatzpapiere des CAA

Gemeinsame Position zum Thema Pedelecs/E-Bikes (von 2017+ Update 2021)
Von Experten aller CAA-Verbände aus den Bereichen Bergsport, Naturschutz und Hütten/Wege erarbeitet und 2021 aktualisiert, bildet das Papier einen alpenweiten Kompromiss bei diesem in allen alpinen Verbänden heiß diskutierten Thema.

Bergpsport und Risiko (Update 2019)
Das unter Federführung der CAA-Kommission Bergsport erarbeitete und von der CAA-Mitgliederversammlung 2019 verabschiedete Papier betont die Eigenverantwortung des Menschen und den Wert des freien Zugangs zu den Bergen-

Politische Klimaforderungen (Neufassung 2018)
Schon 2009 forderte der CAA von der Politik verstärkte Anstrengungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes, zur Änderung der Energie- und Verkehrspolitk sowie alpenweite Regelungen zu Motorsport in den Alpen. 2018 wurden diese Forderungen aktualisiert.

Klimastrategie und Klimamaßnahmen (Neufassung 2018)
Ebenfalls bereits 2009 formulierten die CAA-Verbände gemeinsame Ziele und Maßnahmen zur Verringerung des bergsportbedingten CO2-Ausstoßes sowie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Auch dieses selbstverpflichtende Papier wurde 2018 aktualisiert.

Alpine Landschaften erhalten (2014, Aktualisierung 2017)
Der CAA spricht sich damit für einen stärkeren Schutz der nicht erneuerbaren Ressource Natur- und Kulturlandschaft aus, die durch Tourismus, Verkehr, Energiewirtschaft und Siedlungsentwicklung immer stärker unter Druck gerät.

Klettersteige in Natur und Landschaft (2009, Revision 2017)
Die starke Zunahme beim Bau von Klettersteigen veranlasste die CAA-Naturschutzkommission bereits 2009 zu einer Reihe von Feststellungen und Forderungen, die 2017 überarbeitet und von der Mitgliederversammlung verabschiedet wurden.

Position zur künstlichen Beschneiung (2016)
Der CAA fordert hier eine Begrenzung der Ausweitung und der negativen Auswirkungen der künstlichen Beschneiung in den Skigebieten der Alpen.

Position zu EUSALP (2014/15)
Bei der Entwicklung der makro-regionalen Alpenstrategie EUSALP setzte der sich der CAA für eine starke Rolle der Alpenkonvention und den Einbezug der Zivilgesellschaft ein.

Update Windkraftanlagen im Gebirgsraum (2014)
Der CAA gibt hier spezifische Empfehlungen für mögliche Standorte, Ausschlussgebiete und allgemein für die Vorgehensweise bzgl. Windkraftanlagen im Gebirgsraum.

Erlebnisinstallationen (2012)
Der Trend zu immer mehr künstlicher Inszenierung der Alpen wird vom CAA kritisch betrachtet. Das Papier plädiert für Zurückhaltung beim Bau technischer Installationen.

Energiepolitik im Alpenraum (2012)
Für den als unausweichlich angesehenen Ausbau der erneuerbaren Energien formuliert der CAA hier Grundsätze und Handlungsempfehlungen zu Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie. Aber an erster Stelle sieht er das Einsparen!

Motorisierter Offroadverkehr in den Alpen (2009)
Der CAA spricht sich klar für eine strenge Einhaltung der prinzipiell vorhandenen restriktiven gesetzlichen Regelungen zum motorisierten Offroadverkehr in den Alpen aus.

Charta zum Bergsteigen (2008)
Gemeinsame Grundsätze und Selbstverpflichtung der alpinen Vereine.

Skiwettkämpfe umweltfreundlich (2004)
Detaillierte Naturschutz-Richtlinien für Wettkämpfe im Skibergsteigen

Für alle, die gern die Natur im winterlichen Gebirge genießen, hat der CAA bereits 2003 den Flyer "Naturverträgliche Wintertouren" publiziert, den Sie hier herunterladen können.

Club Alpino Italiano
Alpenverein Südtirol
Deutscher Alpenverein
Liechtensteiner Alpenverein
Österreichischer Alpenverein
PLANINSKA ZVEZA SLOVENIJE
Schweizer Alpen-Club SAC
Fédération française des clubs alpins et de montagne