News-Archiv

CAA-Mitgliederversammlung in Turin

Am 8. September 2018 trafen sich die Präsidenten oder Vizepräsidenten und Geschäftsführer der CAA-Mitgliedsverbände zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung auf Einladung des CAI im "Museo Nazionale della Montagna" auf dem Kapuzinerberg in Turin. Schon am Vortag hatte man lebhaft über die Alpenkonvention und die Rolle des CAA als ihr Beobachter diskutiert. Der CAA hatte vorher seine Mitgliedsverbände ausführlich dazu befragt und nun die Ergebnisse vorgestellt. Aus den darin enthaltenen Vorschlägen soll nun ein Arbeitsprogramm entwickelt werden.
Die Vertreter der Mitgliedsverbände beschlossen außerdem neue, gemeinsame Empfehlungen "Sicher Bouldern Indoor" sowie Aktualisierungen der Empfehlungen zu Skitouren, Hochtouren, Klettersteigen und zum Bergwandern, die von der Bergsportkommission vorgelegt worden waren. Neu gefasst und beschlossen wurden die politischen Klimaforderungen und die Klimastrategie des CAA. Nach 8 Jahren endete die 2. Amtszeit von Franco Capraro im Vorstand des CAA: er wurde mit herzlichem Dank verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung auf Vorschlag des CAI Antonio Zambon, langjähriger Bürgermeister von Budoia, das 1997 Gründungsmitglied des Gemeindenetzwerks Allianz in den Alpen zur Umsetzung der Alpenkonvention auf kommunaler Ebene war. Die beiden Rechnungsprüfer Gislar Sulzenbacher (AVS) und Alois Schnider (LAV) wurden in eine zweite Amtsperiode gewählt.

CAA-Kommission Hütten und Wege: Jahrestreffen auf dem Schlernhaus am 18.+19.6.2018

Als letzte der drei CAA-Kommissionen hielt die Kommission Hütten und Wege ihr diesjähriges Jahretreffen als Gast des CAI am 18.+19.6. auf dem Schlernhaus in Südtirol ab. Im Mittelpunkt stand wie immer der Informations- und Erfahrungsaustausch, insbesondere zu den Themen "Mountainbiking auf Wegen" und zu "Hütten und Wege als Teil touristischer Infrastruktur". Außerdem wurde über den aktuellen Stand der CEN Norm für Materialseilbahnen, des Online-Reservierungssystems und der Umsetzung des Projekts "Energieeffizienz auf Hütten" berichtet. Auch fand neuerlich ein Austausch über eine mögliche gemeinsame Hüttendatenbank statt. Der neue Vorsitzende Miro Erzen regte außerdem u.a. an, ein zusätzliches Treffen der Kommission im Herbst eine jeden Jahres abzuhalten, um gemeinsame Projekte schneller voranzubringen. Dies wird nun angestrebt, auch wenn die zeitlichen Ressourcen der Kommissionsmitglieder sehr begrenzt sind.

Jahrestreffen der Kommission Bergsport, Ausbildung und Sicherheit am 7.+8. Juni 2018 in Malbun/Liechtenstein

Neben dem Austausch der Vertreter der Mitgliedsverbände über ihre jeweils aktuellen Arbeitsschwerpunkte und Projekte, lag diesmal ein Schwerpunkt der Sitzung auf der Diskussion und teilweisen Überarbeitung der in den letzten Jahren beschlossenen Empfehlungen zu diversen Bergsportarten. Zum Bouldern wurden außerdem neue gemeinsame Empfelungen entwickelt. Weitere Themen bildeten ein Plakat "Sicher Klettern indoor" sowie die Zusammenarbeit mit MountainSafety.info.

Jahrestreffen der CAA-Naturschutzkommission in Bern

Vom 26.-28. April 2018 traf sich die CAA-Kommission für Naturschutz und alpine Raumordnung (KONSAR) auf Einladung des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) in Bern.

In diesem Jahr stand der Austausch über aktuelle Aktivitäten der CAA-Mitgliedsverbände im Naturschutzbereich im Mittelpunkt der Agenda: Themen wie der zunehmende Erschließungsdruck durch Tourismus und Energie, motorisierter Freizeitverkehr, aber auch die Ausweisung von Wildruhezonen oder der Umgang mit Wildtieren oder Projekte zum Schutz der Biodiversität beschäftigen die meisten der alpinen Verbände. Daneben befasste sich die Kommission mit der Aktualisierung der gemeinsamen Positionen zum Klimaschutz. Informiert wurde außerdem über den aktuellen Selbstreflektionsprozess bei der Alpenkonvention. Am Samtag Vormittag unternahm die Gruppe eine geführte Exkursion mit forstlichen Fachinformationen im Naturpark Gantrisch.  

Mitgliederversammlung 2017 in Malbun/Liechtenstein

Am 16.9. trafen sich die Präsidenten und Geschäftsführer der CAA- Mitgliedsverbände zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf Einladung des Liechtensteiner Alpenvereins in Malbun.

Auf der Tagesordnung stand die Verabschiedung diverser Papiere:

  • 10 Empfehlungen "Sicher Klettern (Indoor)", die die CAA-Bergsportkommission vorbereitet hatte.
  • Revisionen der Positionen zu Klettersteigen und zum Wert der Landschaft, auf Initiative der Kommission Naturschutz und alpine Raumordnung
  • Eine von allen drei CAA-Kommissionen gemeinsam erarbeitete neue Position zum Thema Pedelecs/E-Bikes.

Außerdem wurde eine Beteiligung aller CAA-Verbände an den Kosten zur Entwicklung einer CEN-Norm für Materialseilbahnen mit eingeschränktem Personentransport beschlossen, die von einer international besetzten Kommission unter Beteiligung des DAV erarbeitet wird.

Weiterhin wurde über den Stand der Umsetzung des Online-Reservierungssystem für Hütten, zu dem der CAA eine Anschubfinanzierung gegeben hatte, berichtet. Momentan ist das System bereits auf insgesamt rund 200 Hütten von SAC, DAV, ÖAV und AVS erfolgreich im Einsatz. CAI und PZS möchten das System ebenfalls übernehmen. 

Zum Themenkomplex Alpenkonvention und Makroregionale Alpenstrategie (EUSALP) fand diesmal nur eine kurze Diskussion statt, wobei die Relevanz der Bebachterrolle des CAA bei der Alpenkonvention unterstrichen, aber auch kritisch angemerkt wurde, dass nicht nur NGOs, sondern auch die Alpenkonvention im Rahmen von EUSALP eher wenige Einflussmöglichkeiten hätten. 

Nachdem bereits am Vortag der Mitgliederversammlung ausführlich über die Zukunft des CAA nach der geplanten Gründung eines europäischen Bersportverbandes (EUMA) diskutiert worden war, beschränkte man sich auf eine Zusammenfassung dieser Diskussion. Der CAA soll zunächst als eigenständige Organisation weiterbestehen und sich auf die Alpenkonvention und die Kommissionsarbeit im Alpenraum konzentrieren.

Wie üblich wurden von der Mitgliederversammlung außerdem die Berichte und Jahresplanungen des Vorstands und der Kommissionen sowie Jahresrechnung und Budget verabschiedet.

Oskar Wörz vom ÖAV, Vizepräsident des CAA, legte aus persönlichen Gründen sein Amt nieder. Außerdem wurde Georg Simeoni (AVS), langjähriger Vorsitzender der CAA-Kommission Hütten und Wege, neu in den Vorstand gewählt, nachdem Miro Erzen (PZS) als neuer Kommissionsvorsitzender bestätigt worden war und daher sein Amt im Vorstand nach drei Jahren abgab. Wörz wurde von den Delegierten mit herzlichem Dank verabschiedet.

Jahrestreffen der CAA-Kommissionen Bergsport, Ausbildung und Sicherheit sowie Hütten und Wege

Die CAA-Bergsportkommisssion traf sich am 8.+ 9.Juni 2017 auf Einladung des SAC in Bern (CH) und erarbeitete unter Vorsitz von Michael Larcher (ÖAV) 10 Empfehlungen zum Klettern (Indoor). Daneben stand der intensive Austausch über Aktivitäten und Projekte der Verbände im Mittelpunkt, und man befasste sich mit der alpenweiten Notfall-Hotline sowie dem Thema "Gehen am kurzen Seil".
Außerdem wurde über den Entwurf zum Thema "Pedelecs/E-Bikes" diskutiert, mit dem sich anschließend auch die CAA-Hüttenkommission auf ihrem Jahrestreffen am 19./20. Juni auf der Höllentalangerhütte (D) befasste. Der entsprechend geänderte und angepasste Entwurf wird nun nach einer neuerlichen Redaktion dem Vorstand und dann der Mitgliederversammlung vorgelegt. Damit wurde erstmals eine Position von allen drei Fachkommissionen erarbeitet.
Die Hüttenkommission tauschte sich über den aktuellen Stand des Online-REservierungssystems für Hütten, über die Nutzung des Tools des Projekts "Energieeffizienz im Hüttenwesen" und über den Stand bzgl. CEN-Norm für Materialseilbahnen aus. Zusätzlich ging es um die Darstellung von Barrierefreiheit in Tourenportalen. Die Nachfolge für den nach zwei Amtszeiten scheidenden Vorsitzenden Georg Simeoni muss in den kommenden Monaten geregelt werden.

Jahrestreffen der CAA-Naturschutzkommission in Bozen

Vom 21.-23. April 2017 traf sich die CAA-Kommission für Naturschutz und alpine Raumordnung (KONSAR) auf Einladung des Alpenvereins Südtirol in Bozen.
Unter Vorsitz von Marie-Laure Tanon (FFCAM) wurde auführlich über die Aktualisierung der gemeinsamen Positionen zum Klimaschutz, zum Wert der Landschaft und zu Klettersteigen diskutiert. Letztere werden im Nachgang fertiggestellt. Außerdem befasst sich die Kommission mit dem Entwurf für eine Position zum Mountainbiken mit Pedelecs, der anschließend auch von den anderen beiden CAA-Kommissionen diskutiert werden soll. Daneben stand wie immer der Austausch über die zahlreichen Aktivitäten der CAA-Verbände im Naturschutzbereich auf der Agenda, außerdem die Information über Aktuelles bei Alpenkonvention und EUSALP sowie die geplante Gründung des europäischen Bergsportverbands EUMA.
Am Sonntag Vormittag rundete eine Exkursion rund um die Montiggler Seen mit fachkundigen Erläuterungen zum besonderen Mischwald das Treffen ab.

AlpenWoche-Bericht, Video und Kooperationsvideo

Unter dem Motto „Alpen & Menschen“ widmete sich die vierte Ausgabe der AlpenWoche den vielen Facetten der Verbindungen zwischen den Alpen und den Menschen, die dort leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen.

Wir freuen uns, dass der Bericht zur AlpenWoche nun auf der Website www.alpweek.org zur Verfügung steht. Er beinhaltet eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Veranstaltung zu den drei Themen Demographie, Kultur und Lebensqualität. Außerdem eröffnet der Bericht neue Perspektiven auf die nächste AlpenWoche.

Wie bereits zum Abschluss festgestellt wurde, müssen ehrgeizige politische Strategien entwickelt werden, um überzeugende Lösungen für die Herausforderungen im Alpenraum zu finden. Diese können aus Initiativen der Zivilgesellschaft sowie der lokalen und regionalen Behörden entstehen und durch Kooperation und Vernetzung gefördert werden. Das erfordert einen politischen und sozialen Dialog, den verschiedene alpine Stakeholder suchen – darunter die Alpenkonvention, das Alpenraumprogramm und zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen. Mit ihrem offenen Charakter und sehr vielfältigen Austauschmöglichkeiten bot die AlpenWoche eine Chance für einen solchen Dialog.

Lesen Sie hier mehr…

Hier außerdem der Link zum Video, das die besondere Atmosphäre der Alpenwoche Netzwerk illustriert.

Vielen Dank an alle, die zum Erfolg der AlpenWoche 2016 beigetragen haben!

Veranstalter:  Gemeindenetzwerk “Allianz in den Alpen”; Alpenkonvention; Alpenraumprogramm; Verein Alpenstadt des Jahres; CIPRA International; Club Arc Alpin (CAA); ISCAR Alpine Research; Ökomodell Achental.

Hier der Link zum Kooperationsvideo!

Finanzielle Unterstützung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

CAA-Mitgliederversammlung 2016 in Innsbruck

Am 17.9. trafen sich die Delegierten - Präsidenten und Geschäftsführer- der CAA- Mitgliedsverbände zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf Einladung des Österreichischen Alpenvereins in Innsbruck.

Beschlossen wurden eine Empfehlung zu Sicherungsgeräten beim Sportklettern, die die Bergsportkommission vorbereitet hatte, sowie eine gemeinsame Position zur künstlichen Beschneiung, erarbeitet von der CAA-Kommission für Naturschutz und Alpine Raumordnung.

Beim Online-Reservierungssystem für Hütten, zu dem der CAA eine Anschubfinanzierung gegeben hatte, wurde über den aktuellen Stand des Projekts berichtet. Das erweiterte System ist seit Juli 2016 betriebsbereit und bereits auf zahlreichen Hütten von SAC, DAV und ÖAV im Einsatz. Die Entwicklung einer e-Payment-Lösung ist in Arbeit. Momentan ist das System im Besitz von SAC, DAV, ÖAV und AVS. Weitere Verbände können das System später übernehmen und adaptieren.

Für die Nutzung des im Rahmen des 2015 abgeschlossenen CAA-Projekts "Energieeffizienz auf Hütten" entwickelten Tools hat bereits eine Schulung von Hüttenverantwortlichen stattgefunden, so dass die Matrix zur Beurteilung von Bau- und Sanierungsmaßnamen auch praktisch zur Anwendung kommen wird. 

Den Themenkomplex Alpenkonvention, Alpenwoche 2016 und Makroregionale Alpenstrategie (EUSALP) behandelten die Delegierten unter Anwesenheit von Markus Reiterer, Generalsekretär der Alpenkonvention, der hervorhob, wie wichtig die Rolle der alpinen Vereine und des CAA als Beobachter der Alpenkonvention sei. Außerdem stellte er das Programm der bevorstehenden Alpenkonferenz der Umweltminister im Oktober in Grassau/Bayern vor und gab einen Ausblick auf die Vorhaben des nachfolgenden Österreichischen Vorsitzes 2017/18.

Die langjährige Kassierin im CAA-Vorstand, Gianna Rauch, legte auf eigenen Wunsch ihr Amt nieder und wurde von den Delegierten mit herzlichem Dank verabschiedet. Ihren Platz im CAA-Vorstand wird Heinz Frei, Mitglied des SAC–Zentralvorstands, einnehmen, der einstimmig gewählt wurde.

Am Vortag hatten die Delegierten über aktuelle Herausforderungen der alpinen Verbände im CAA diskutiert, was in Folge der letztjährigen Diskussion ein Beitrag zum Erfahrungsaustausch und zu einem besseren Verständnis untereinander sein sollte.

Diskutiert wurde von der Mitgliederversammlung außerdem auch ausführlich über die Gründung eines Europäischen Bergsportverbands, den die meisten grundsätzlich als notwendig betrachten. Über die Gestalt eines solchen Verbandes bestehen allerdings noch unterschiedliche Vorstellungen.

Wie üblich wurden von der Mitgliederversammlung außerdem die Berichte und Jahresplanungen des Vorstands und der Kommissionen sowie Jahresrechnung und Budget verabschiedet.

Treffen Sie uns bei der AlpenWoche: Alpen & Menschen,

 vom 11.-15. Oktober 2016 in Grassau (Deutschland)!

An 25 Sessions, 20 Marktständen und vier Exkursionen können Sie sich informieren über aktuelle Herausforderungen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Lösungen entwickeln in den Bereichen Kultur, Demografie und Lebensqualität in den Alpen.

Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung über neue und vielversprechende Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum. Sie wird von führenden Organisationen, die sich für regionale und nachhaltige Entwicklung in den Alpen engagieren, gemeinsam veranstaltet und findet alle vier Jahre statt. Die AlpenWoche 2016 wird unter dem deutschen Vorsitz der Alpenkonvention ausgerichtet.

Der Österreichische Alpenverein wird am 12.10. eine Session zum Thema "Bergsport & Gesundheit" veranstalten.

Information und Anmeldung: www.alpweek.org

Veranstalter:

Gemeindenetzwerk “Allianz in den Alpen”; Alpenkonvention; Interreg Alpenraumprogramm; Verein Alpenstadt des Jahres; CIPRA International; Club Arc Alpin; ISCAR; Ökomodell Achental.

Finanzielle Unterstützung:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

AlpenWoche

SemaineAlpine

SettimanaAlpina

AlpskiTeden

AlpWeek

Alpen & Menschen

Des Alpes & des gens

Le Alpi & la gente

Alpe & ljudje

Alps & People

----------------------------------

Festansprache von CAA-Präsident Klaus-Jürgen Gran zur Eröffnung der neuen Landesgeschäftsstelle des Alpenvereins Südtirol (AVS) am 1.4.2016 in Bozen: Abriss der Geschichte des AVS, Einblicke in die CAA-Historie und aktuelle Herausforderungen. 

CAA-Mitgliederversammlung 2015 in Brixen

Am 12.9. trafen sich die Delegierten der CAA-Mitgliedsverbände - die Präsidenten und Geschäftsführer - zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf Einladung des Alpenvereins Südtirol in Brixen.

Beschlossen wurden gemeinsame Empfehlungen zur Sicherheit auf Skitouren, die die Bergsportkommission vorbereitet hatte, sowie die endgültige Version der Empfehlungen zur Sicherheit auf Hochtouren.

Beim Online-Reservierungssystem für Hütten, zu dem der CAA die Anschubfinanzierung gegeben hatte, wurde über den aktuellen Stand des Projekts berichtet. Danach wird das anfänglich unter Ägide des SAC entwickelte System, das dieser bereits erfolgreich einsetzt, spätestens im Sommer 2016 auch den DAV-, ÖAV- und AVS-Hütten zu Verfügung stehen und den Wirten die Verwaltung der Schlafplätze erleichtern.

Abgeschlossen ist nunmehr das CAA-Projekt "Energieeffizienz auf Hütten", dessen Ergebnisse den Sektionen und technisch versierten Hüttenverantwortlichen erlauben, mit Hilfe einer Matrix zu beurteilen, wie energieeffizient einzelne Sanierungs- oder Baumaßnahmen tatsächlich sind.

Diskutiert wurde außerdem über den Themenkomplex Alpenkonvention und Makroregionale Alpenstrategie, mit dem den CAA sich als alpenweiter Dachverband und offizieller Beobachter der Alpenkonvention intensiv befasst. Im Oktober 2016 wird der CAA einer der organisierenden Partner der Alpenwoche/Alpweek in Grassau/Chiemgau sein, einem bunten Festival rund um alpenrelevante Themen im Zusammenhang mit der Konferenz der Umweltminister, die den deutschen Vorsitz der Alpenkonvention abschließen wird.

Am Vortag hatten die Delegierten bereits gesondert über die zukünftigen Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte des CAA diskutiert. Größeres Augenmerk soll in Zukunft der internen Kommunikation und dem Erfahrungsaustausch gelten, Strukturveränderungen beim CAA werden dagegen nicht als notwendig angesehen.

Wie üblich wurden von der Mitgliederversammlung außerdem die Berichte und Jahresplanungen des Vorstands und der Kommissionen sowie Jahresrechnung und Budget verabschiedet.
Zu guter Letzt wurde Klaus-Jürgen Gran vom DAV von den Delegierten einstimmig für eine zweite Amtsperiode als Präsident des CAA wiedergewählt.

Jahrestreffen der CAA-Kommissionen Bergsport, Ausbildung und Sicherheit und Hütten und Wege 2015

Die CAA-Kommission Bergsport, Ausbildung und Sicherheit hat auf ihrem Jahrestreffen im Juni auf dem Pordoipass gemeinsame Empfehlungen für Skitouren erarbeitet, die im September von der Mitgliederversammlung beschlossen werden sollen. Des Weiteren wurde ein Entwurf für eine Position zu Sicherungsgeräten diskutiert, mit dem die Kommission sich noch intensiver befassen wird.

Beim Jahrestreffen der CAA-Kommission Hütten und Wege auf der Liechtensteiner Gafadura-Hütte am 21./22.Juni stand neben dem Abschluss des Projekts „Energieeffizienz im Hüttenwesen“ das gemeinsame Online-Reservierungssystem für Hütten im Mittelpunkt, zu dem der CAA eine Anschubfinanzierung geleistet hat. Im kommenden Winter sollen die ersten Hütten damit arbeiten, ab Sommer 2016 dann alle interessierten Hütten von DAV, ÖAV und AVS.

Jahrestreffen 2015 der CAA-Kommission für Naturschutz und Alpine Raumordnung

Auf ihrem diesjährigen Treffen vom 24.-26. April auf Einladung des LAV in Schaan/Liechtenstein befasste sich die Kommission schwerpunktmäßig mit dem Thema Mountainbiken und Umwelt. Die Rahmenbedingungen in den Alpenstaaten sind durch die unterschiedliche Gesetzeslage verschieden und auch die Integration von Mountainbiken in die Ausbildungsgänge der alpinen Vereine unterscheidet sich erheblich. Ähnlich ist aber in mehreren Verbänden der mittlerweile oft hohe Anteil aktiver Biker in der Mitgliederstruktur – rund ein Drittel – sowie teilweise Probleme mit Erosion und vor allem mit Konflikten zwischen Mountainbikern und Wanderern. Die Kommission einigte sich darauf, dass wegen der großen Unterschiede ein gemeinsames Positionspapier nicht sinnvoll ist, man aber eine Sammlung von „Best Practice“-Beispielen mit Fokus auf Umweltaspekten anfertigen möchte. 

Daneben wurde über weitere Themen für alpenweite Grundsatzpapiere diskutiert: die Kommission hat die Absicht, eine gemeinsame Position der alpinen Vereine zur künstlichen Beschneiung zu erarbeiten. Außerdem wird die Kommission Jörg Ruckriegel (DAV), der der Kommission seit vier Jahren vorsitzt, dem CAA-Vorstand für eine weitere vierjährige Amtsperiode als Vorsitzenden vorschlagen. Wie immer diente die Kommissionssitzung daneben dem wichtigen Informations- und Erfahrungsaustausch über die aktuellen Tätigkeiten der Verbände im Naturschutzbereich und zur Information der Kommissionsmitglieder über derzeitige Schwerpunkte der Vorstandstätigkeit im CAA.

Die nächste Sitzung wird im April 2016 in den französischen Alpen stattfinden.

CAA-Mitgliederversammlung 2014 in Paris

Auf Einladung des französischen Alpenvereins FFCAM fand die diesjährige CAA-Mitgliederversammlung am 13.9. diesmal fern der Alpen in Paris statt.

In der Reihe der Empfehlungen zu den Bergsportdisziplinen beschlossen die Delegierten 10 Empfehlungen zur Sicherheit auf Hochtouren, die die Bergsportkommission vorbereitet hatte. Außerdem wurde das CAA-Positionspapier zu Windkraftanlagen im Gebirgsraum von 2006 aktualisiert und verabschiedet. 

Eine neue gemeinsame Position beschloss die Mitgliederversammlung zur Bedeutung der Landschaft: Es ist genau die, die für viele Bergsportler und sonstige Besucher die Fasziniation der Alpen ausmacht und Identät der Bewohner bestimmt, die aber immer stärker unter Druck gerät.

Ein ganz praktisches Projekt verfolgt der CAA ab sofort mit der Anschubfinanzierung für ein gemeinsames Online-Reservierungssystem für Hüttenübernachtungen, das dem einzelnen Gast seine Reservierungen - auch grenzüberschreitend - und den Hüttenwirten deren Verwaltung erleichtern soll.
Noch nicht ganz, aber fast abgeschlossen ist das CAA-Projekt "Energieeffizienz auf Hütten", dessen Ergebnisse den Sektionen und Hüttenverantwortlichen erlauben wird, mit Hilfe einer Matrix zu beurteilen, wie energieeffizient einzelne Sanierungs- oder Baumaßnahmen tatsächlich sind.

Diskutiert wurde außerdem über den Themenkomplex Alpenkonvention und Makroregionale Alpenstrategie, der den CAA als (auch politischen) alpenweiten Dachverband intensiv beschäftigt. Die Verbände wurden nochmals gebeten, sich an der noch bis Mitte Oktober laufenden öffentlichen Konsultation zur EUSALP (s.u.) zu beteiligen, gern auch über den CAA.
Wie üblich wurden außerdem die Berichte und Jahresplanungen des Vorstands und der Kommissionen sowie Jahresrechnung und Budget verabschiedet. Zu guter letzt wurde der langjährige CAA-Vizepräsident Danilo Skerbinek (PZS), der nach zwei Amtsperioden nicht mehr kandidieren konnte, von Präsident Gran mit warmen Worten und unter Beifall der Mitgliederversammlung verabschiedet. Anschließend wählte die Mitgliederversammlung Miro Erzen (PZS) neu in den Vorstand. Vizepräsident wird nun Oskar Wörz (OeAV) sein, der genau wie Franco Capraro (CAI) in eine zweite Amtsperiode gewählt wurde. I

Mitgliederversammlung 2013 in Slowenien

Im Ausbildungszentrum des Slowenischen Alpenvereins PZS im Bavšica-Tal nahe Bovec fand am 14.September die jährliche Mitgliederversammlung des CAA statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Kommissionsberichten, Budget und Jahresplanungen wurde diesmal auch über die Zielgruppen der Positionspapiere und Empfehlungen des CAA diskutiert sowie ein Papier mit 10 Empfehlungen "Mountainbiken - sicher und fair" beschlossen. Diese Empfehlungen wurden unter Federführung der Bergsportkommission und Mitwirkung der anderen beiden Kommissionen erarbeitet. Sie richten sich an die einzelnen Sportler und können von den CAA-Mitgliedverbänden genutzt und publiziert werden. So gelten grenzüberschreitend und alpenweit einheitliche Empfehlungen. Der CAA hat bereits 2011 und 2012 Empfehlungen zum Klettersteiggehen und Bergwandern beschlossen, Empfehlungen für Hochtouren sind in Vorbereitung.
Auf politischer Ebene wird der CAA den laufenden Prozess um die Entwicklung einer Makroregionalen Alpenstrategie weiterhin beobachten und aktiv begleiten. Für Ende März 2014 ist zu dem Thema eine Podiumsdiskussion in München mit Vertretern der verschiedenen Initiativen (u.a. Alpenkonvention, Alpine Space Programme, EU-Kommission, Land Bayern)  vorgesehen, die zum Rahmenprogramm der DAV-Ausstellung "Alpen unter Druck" gehören wird.

Die Kommissionssitzungen 2013

Die Naturschutzkommission traf sich Anfang Mai in Innsbruck. Als Hauptthemen wurden die Übersicht über die Umweltbildung in den Verbänden mit einem gemeinsamen Vorwort sowie die Kommentare zu dem Entwurf „Mountainbike-Empfehlungen“ der Bergsportkommission diskutiert. Der Bereich „Alpine Raumordnung“ soll durch eine Podiumsdiskussion zum Thema Makroregional Alpenstrategie im Rahmen der DAV-Ausstellung zum Erschließungsdruck auf die Alpen Ende März 2014 bearbeitet werden. Im nächsten Jahr wird sich die Kommission außerdem mit dem Thema „Wert der Landschaft“ beschäftigen.

Die Kommission Hütten und Wege hat sich Mitte Mai in Chamonix mit allen mit Wegen in Zusammenhang stehenden Fragen befasst: rechtliche Aspekte und Haftungsfragen, Nutzungskonflikte, Finanzierung der Instandhaltung, Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen, Wegepatenschaften, Probleme durch Gletscherrückzug usw.. Außerdem wurde der aktuelle Stand des Projekts Energieeffizienz im Hüttenwesen besprochen, das jetzt in seine Endphase geht. Die Kommission hat dem Vorstand Georg Simeoni für eine zweite Amtszeit als Kommissionsvorsitzenden vorgeschlagen, er ist mittlerweile gewählt. Die nächste Sitzung der Kommission wird Mitte Juni 2014 vom OeAV ausgerichtet. Neben dem Erfahrungsaustausch soll es um Pachtverträge,  Denkmalschutz und die Hüttenstrategie/Marketing gehen.

Hauptthemen der Bergsportkommission waren Mitte Juni in Villnöss/Südtirol neben dem Informationsaustausch zu Projekten der einzelnen Verbände die Diskussion zu den Empfehlungen zum Mountainbiken und ein Antrag der Kommission an die CAA-Mitgliederversammlung zu den Hochtourenempfehlungen, sowie die Piktogramme zu den Empfehlungen zum Bergwandern, die 2012 verabschiedet wurden. Das nächste Treffen wird Anfang Juni 2014 vom DAV ausgerichtet. Themen sollen u.a. Empfehlungen zur Sicherheit auf Skitouren, die Notfallausrüstung und ein übergeordnetes Bildungsleitbild sein.

 

Mitgliederversammlung am Ende der Alpenwoche 2012 in Poschiavo

Am Ende der Alpenwoche, die vom 5.-8. September 2012 in Poschiavo in Graubünden stattfand, hat die diesjährige CAA-Mitgliederversammlung mehrere wichtige Beschlüsse gefasst.
So wird Englisch ab sofort neben Deutsch zweite Hauptsprache des CAA, ein entsprechender Teil der Website wird eingerichtet. Die Mitgliederversammlung beschloss außerdem zwei von der Kommission Naturschutz und alpine Raumordnung erarbeitete Positionspapiere zu aktuellen Alpenthemen, nämlich zur Energiepolitik und zu Erlebnisinstallationen. Von der Bergsportkommission waren gemeinsame Empfehlungen zur Sicherheit auf Klettersteigen und zum sicheren Bergwandern in die Mitgliederversammlung eingebracht worden, die wie das Papier "Bergsport und Risiko" ebenfalls beschlossen wurden.

Am Vortag der Mitgliederversammlung hatte der CAA im Rahmen der Alpenwoche mit positiver Resonanz ein Quiz mit dem Titel "Alpinismus zwischen Funpark und Klimawandel" veranstaltet, das die Themen "Erlebnisinstallationen" und "Bergsport und Klimawandel" interaktiv mit dem Publikum und humorvoll moderiert von Michael Ruhland (Chefredakteur des Magazins "Bergsteiger") vorstellte. Die Experten Ulla Schüpbach (SAC), Georg Unterberger (OeAV), Jörg Ruckriegel (DAV) und Jürg Meyer (Bergführer und Geologe) erläuterten die Problematik und legten die Positionen und Aktivitäten der alpinen Verbände dar (Foto Experten). Der CAA, der Mitorganisator dieser vielfältigen Alpenwoche war, präsentierte diese Themen außerdem an einem Marktstand im "Forum" der Alpenwoche.

Erstmals fand die Alpenwoche gemeinsam mit Ständigem Ausschuss der Alpenkonvention und der 12. Alpenkonferenz der Umweltminister statt, was sich als gelungener Versuch herausstellte und die insgesamt über 400 Teilnehmer miteinander ins Gespräch brachte. Die Minster beschlossen u.a. eine vertiefte Beschäftigung mit der Energieproblematik in den Alpen, wozu auch eine Plattform "Energie" eingerichtet werden wird. Außerdem wurde das "Input-Paper" der Alpenkonvention für die Diskussion um die Einrichtung einer makroregionalen Alpenstrategie sowie ein neues Überprüfungsverfahren verabschiedet.

CAA-Mitgliederversammlung 2011: Engagierte Diskussion zur Makroregion Alpen und ein neuer Präsident

 Ein großer Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung des Club Arc Alpin, die  am 10. September auf Einladung des CAI in Bergamo stattfand, stand im Zeichen einer ausführlichen Diskussion über das Thema „Makroregionale Alpenstrategie“. Eine solche Strategie soll im Zuge der europäischen Kohäsionspolitik möglicherweise – analog zu den bestehenden Strategien für das Baltikum und den Donauraum – entwickelt werden, auch die Gremien der Alpenkonvention setzen sich seit 2010 damit auseinander. In Anwesenheit des Generalsekretärs der Alpenkonvention, Marco Onida, diskutierten die Präsidenten und sonstigen Delegierten der acht CAA-Mitgliedsverbände mögliche Vor- und Nachteile einer solchen Strategie für den Alpenraum und verabschiedeten anschließend eine Position, die sich für eine führende politische Rolle der Alpenkonvention im Prozess der Entwicklung einer solchen Strategie ausspricht. Außerdem plädiert der CAA dafür, dass sich eine mögliche Makroregion Alpen auf das Territorium der Alpenkonvention beschränken sollte, da bei einem wesentlich größeren Territorium der Gebirgsraum an Priorität verlieren würde. Außerdem sollten die Alpenkonvention bzw. ihre Protokolle auch die wesentlichen Inhalte einer Alpenstrategie entscheidend bestimmen.

Weiterhin wurden von der Mitgliederversammlung gemeinsame Regeln der CAA-Verbände für die Sicherheit auf Klettersteigen verabschiedet und der Zwischenstand des Projekts „Energieeffizienz im Hüttenwesen“ präsentiert. Im Rahmen dieses Projekts wird eine Matrix entwickelt, mit deren Hilfe die Verbände überprüfen können, ob ein Um- oder Neubau einer Hütte tatsächlich energieeffizient ist.

Am Schluss der Versammlung wurde Josef Klenner wegen der Doppelbelastung durch sein Amt als DAV-Präsident als langjähriger CAA-Präsident verabschiedet. Er war seit 2004 Präsident des CAA, hat aber schon in den 1990er Jahren, als der Vorsitz noch alle zwei Jahre wechselte, dem CAA vorgestanden und die Anfänge und den Aufbau des CAA mitgeprägt. Als DAV-Präsident wird er auch in Zukunft dem CAA verbunden bleiben.
Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung Klaus-Jürgen Gran, passionierter Bergsteiger und Rechtsanwalt aus Osnabrück, der sich bereits seit den 1970er Jahren in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen im DAV engagiert und sich nun auch international für die Interessen der Bergsportverbände einsetzen möchte.

Kommissionssitzungen 2011

In den letzten Wochen haben alle drei CAA-Kommissionen ihre Jahrestreffen abgehalten:

Die Kommission Bergsport, Ausbildung und Sicherheit hat auf ihrem Treffen am 9. und 10.6.2011 im slowenischen Vratatal als wichtigstes Ergebnis die Arbeit an gemeinsamen Empfehlungen für das Begehen von Klettersteigen abgeschlossen. Die Empfehlungen sollen liegen im September der Mitgliederversammlung zum Beschluss vor und sollen in allen Mitgliedsverbänden kommuniziert werden. Außerdem befasste sich die Kommission mit dem Vorstandsentwurf für ein Grundsatzpapier „Recht auf Risiko“, das ebenfalls die CAA-Mitgliederversammlung im September beschließen soll. Im Hinblick auf die Ergebnisse des Bozener Expertenworkshops zur italienischen Rechtslage bzgl. der Auslösung von Lawinen stellte die Kommission als entscheidend für die Tourenpraxis fest: Das Auslösen einer Lawine ohne Auswirkung auf die öffentliche Unversehrtheit ist NICHT strafbar.

Bei der Kommission Hütten und Wege, die sich am 8. und 9. 6. auf der Meraner Hütte in Südtirol traf, wurde das weitere Vorgehen beim Projekt „Energieeffizienz im Hüttenwesen“ abgestimmt und über den Entwurf einer Matrix für die Untersuchung der ausgewählten Hütten diskutiert. Daneben stand der Erfahrungs- und Informationsaustausch zu Vorschriften und Problemen beim Brandschutz sowie die EDV-mäßige Erfassung der Übernachtungen im Mittelpunkt.

Bereits am 30.4. fand das Jahrestreffen der Kommission Naturschutz und Alpine Raumordnung in München statt. Mit Hilfe von Umfrageergebnissen aus den Verbänden strebt die Kommission die Erarbeitung einer CAA-Position zu „Funpark-Installationen“ (z.B. alpine Aussichtsplattformen, spektakuläre Hängebrücken, Flying Foxes usw.) an. Außerdem wird an einer Übersicht zur Umweltbildung in den einzelnen Verbänden gearbeitet. Daneben befasste sich die Kommission mit verschiedenen aktuellen Themen bei der Alpenkonvention, so z.B. der "Strategie für eine Makroregion Alpen", und der „Alpenwoche“ 2012.

CAA-Mitgliederversammlung 2010 in München

Am Samstag, dem 11. September, fand die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung des CAA auf Einladung des Deutschen Alpenvereins in München statt. Nach konstruktiven und sachlichen Diskussionen wurde eine EU-Strategie und ein Papier mit Klimapolitischen Maßnahmen beschlossen. Weiterhin entschied die Versammlung sich für die Umsetzung des Projekts "Energieeffizienz im Hüttenwesen", das von der Hüttenkommission vorbereitet worden ist. Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand wurde Josef Klenner wiederum zum Präsidenten und Danilo Skerbinek zum Vizepräsidenten gewählt. Kassierin wurde Gianna Rauch, die dem Vorstand seit letztem Jahr angehört. Die Delegierten wählten außerdem Dr. Oskar Wörz, Vizepräsident des OeAV und Franco Capraro vom CAI neu in den Vorstand.  
Foto: CAA-Mitgliederversammlung 2010
 

Ist das Auslösen einer Lawine strafbar?

Insbesondere in Südtirol geht unter Tourengehern seit längerem die Angst vor strafrechtlichen Folgen für das Auslösen einer Lawine um, weil die Rechtslage in Italien diesbezüglich für viele unklar ist. So werden bisweilen Lawinenabgänge nicht gemeldet, was wiederum schlimme Auswirkungen auf die Rettung Verschütteter haben kann. Auch die CAA-Bergsportkommission hat sich bereits mit diesem Thema befasst. Nun sind von der Europäischen Akademie Bozen die Ergebnisse eines Experten-Workshops vom Herbst 2010 veröffentlicht worden. Sie fassen die Rechtslage allgemeinverständlich zusammen, wenn sie auch kein rechtsverbindliches Dokument darstellen.
zu den Ergebnissen des Workshops 

 

Außerordentliche CAA-Mitgliederversammlung in Strunjan/Slowenien

Am 27. März 2010 fand auf Einladung des PZS in Strunjan an der slowenischen Adriaküste unter Teilnahme fast aller Präsidenten der CAA-Mitgliedsverbände eine Außerordentliche Mitgliederversammlung in ungewohnt mediterranem Ambiente statt. Im Mittelpunkt der Tagesordnung standen die zukünftigen Strategien und Ziele des CAA gegenüber der EU. Der CAA-Vorstand hatte verschiedene Vorschläge und Bausteine erarbeitet, worüber ausführlich diskutiert wurde. Das weitere Vorgehen und die Ziele werden in den nächsten Monaten durch eine Arbeitsgruppe konkretisiert. Wichtiger Diskussionspunkt war außerdem der freie Zugang zum Gebirge, da es - vor allem in Italien - gesetzliche Bestrebungen gibt, diesen stärker zu reglementieren. Der CAA-Vorstand wurde beauftragt, dazu einen Aktionsplan zu entwickeln. Auf großes Interesse stieß eine Projektskizze der Hüttenkommission zur "Energieeffizienz im Hüttenwesen", die ebenfalls weiterverfolgt werden soll.
Foto: Die Teilnehmer der Außerdentlichen CAA-Mitgliederversammlung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung erreichte außerdem ein alpinhistorisch bedeutsames Stück seinen usprünglichen Besitzer: DAV-Präsident Heinz Röhle überreichte seinem Kollegen Georges Elzière vom FFCAM die Flagge der französischen Expedition der Annapurna-Erstbesteigung 1950. Diese war kurz nach der Expedition bei einem Vortrag in München vergessen worden und "schlummerte" seitdem im DAV-Archiv. Im Zuge der dortigen Sanierungsarbeiten kam sie ans Licht und konnte nun offziell übergeben werden.
Foto der Übergabe: FFCAM-Präsident Elzière, DAV-Präsident Röhle und CAA-Präsident Klenner.

CAA-Mitgliederversammlung in Innsbruck

Am 12. September 2009 hat die diesjährige Mitgliederversammlung auf Einladung des OeAV in dessen neuem Haus in Innsbruck stattgefunden. Ca. 20 Delegierte und Vorstandsmitglieder, darunter fünf Präsidenten der Mitgliedsverbände, diskutierten engagiert und konstruktiv über die Ausweitung des EU-Engagements des CAA und die CAA-Klimastrategie. Beschlossen wurden eine Reihe von politischen Forderungen zum Klimawandel.  Darüber hinaus wurden Positionspapiere zu Klettersteigen und zum motorisierten Offroad-Verkehr verabschiedet, die Sie in Kürze mehrsprachig unter "Publikationen" herunterladen können. Außerdem wurde auf Vorschlag des SAC als neues Vorstandsmitglied Frau Gianna Rauch aus dem Unterengadin gewählt, nachdem Michael Caflisch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Auf der Tagesordnung stand weiterhin die Verabschiedung der Jahresplanung der drei Kommissionen sowie des Vorstands.

Foto: Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung in Innsbruck.

Club Alpino Italiano
Alpenverein Südtirol
Deutscher Alpenverein
Liechtensteiner Alpenverein
Österreichischer Alpenverein
PLANINSKA ZVEZA SLOVENIJE
Schweizer Alpen-Club SAC
Fédération française des clubs alpins et de montagne